Wo gehört das Rind(fleisch) hin?
Der Bulle Bernhard war der Star des Gottesdienstes! Im Frühjahr 1988 wurde aus dem mittelhessischen Glauberg der erste evangelische Tiergottesdienst im ZDF übertragen. Bis zuletzt hatte die evangelische Kirche selbst versucht, den Gottesdienst zu verhindern, doch das örtliche Pfarrerehepaar Christa und Michael Blanke setzte sich durch. Sie verfassten das sogenannte Glauberger Schuldbekenntnis, in dem es heißt: „Wir haben als Christen versagt, weil wir in unserem Glauben die Tiere vergessen haben. […] Wir haben den diakonischen Auftrag Jesu verraten und unseren geringsten Brüdern, den Tieren, nicht gedient. Wir hatten als Pfarrer Angst, Tieren in unseren Kirchen und Gemeinden Raum zu geben. Wir waren als Kirche taub für das Seufzen der misshandelten und ausgebeuteten Kreatur.“ Nach dem Gottesdienst gab es einen Riesenwirbel. Das ZDF bekam waschkörbeweise Zuschriften, die von begeisterter Zustimmung bis zu größter Empörung reichten.
Das Pfarrerehepaar quittierte aufgrund langanhaltender Konflikte schließlich zehn Jahre später seinen Dienst und gründetete stattdessen die christlichen Tierschutzvereine AKUT und die Animals Angels.
DRAN NEXT
Magazin zum Selberglauben
DRAN NEXT richtet sich an junge Erwachsene, die sich persönlich und geistlich weiterentwickeln möchten. Mit hohem Praxisbezug und Tiefgang bleibt das junge Autorenteam immer an aktuellen Themen: Neben Fragestellungen zum christlichen Glauben, Artikeln zur gesellschaftspolitischen Verantwortung und weltweiten Hilfsprojekten bietet DRAN NEXT News aus der Szene, Konzert- und Eventberichte, Buch-, Film- und Musikrezensionen. DRAN NEXT erreicht neben vielen Studenten und Berufseinsteigern Leiter und Entscheidungsträger im Bereich Jugendarbeit als wichtige Multiplikatoren.