Buch des Monats 2016-04
David Benner
Kraftvolle Seelsorge.
Die wichtigsten Wege, um Gott zu erfahren und Menschen zu begleiten
Jahr: 2014
Seiten: 304
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7655-1605-4
ca. 16,99 €
David Benner stellt in seinem 2014 auf Deutsch veröffentlichen Buch Kraftvolle Seelsorge sein Verständnis von Seelsorge dar. Das Buch wird in zwei großen Teilen mit jeweils sechs Kapiteln gegliedert, wobei der erste Teil den Begriff der Seelsorge in seinem historischen Werdegang behandelt und mit den Einsichten aus der Psychologie in Zusammenhang bringt während in dem zweiten Teil des Buches der inhaltliche Schwerpunkt auf die Praxis der Seelsorge gelegt wurde.
Dem Kanadier D. Benner, lange Jahre als Professor für Psychologie an verschiedenen internationalen Universitäten tätig, ist es wichtig in diesem Buch bei allen Unterschieden den integrativen Moment von Psychotherapie und Seelsorge hervorzuheben, da es um den Menschen als ganzheitliches Wesen von Leib, Seele und Geist geht. Er plädiert für eine christliche Seelsorge, „der es gelingt, die psychischen und spirituellen Aspekte der Menschen wieder miteinander zu vereinen“ weil sie s.E. große Relevanz bieten kann für die heutige Zeit.
In dem ersten Teil seines Buches skizziert er den Begriff der Seele und Seelsorge in ihrer geschichtlichen Entwicklung bevor er den Gewinn und Verlust beschreibt, der mit dem Aufkommen der Psychologie als Humanwissenschaft Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist für die christliche Seelsorge. Dabei ist es für Benner wichtig zu betonen, dass christliche Seelsorge wie Psychologie aber ihre Kräfte vereinen können wenn sie anerkennen, dass der Mensch in seiner inneren Persönlichkeit eine „psychospirituelle“ Einheit darstellt. In dem zweiten Teil seines Buches thematisiert Benner zwei praktische Felder der Seelsorge und Psychologie, nämlich die Bedeutung des Dialogs und der Träume bzw. des Unbewussten und wie die Erkenntnisse aus beiden Bereichen für die christliche Seelsorge fruchtbar gemacht werden kann. Danach stellt er einen kurzen Überblick über die verschiedenen Formen christlicher Seelsorge dar bevor er zum Abschluss auf die praktischen Herausforderungen eingeht die beim Suchen und Anbieten von Seelsorge zu bedenken wären.
Dieses Buch von D. Benner ist aus der Außenperspektive eines Psychologen eine Hommage an das alte christlich-theologische Verständnis von Seelsorge und ein Bemühen die Bedeutung der christlichen Seelsorge für die heutige Gegenwart wiederzugewinnen. Die Stärke dieses Buches liegt m.E. darin, dass es Benner sehr überzeugend und gut gelingt das psychologische Wissen mit dem seelsorglichen Ansatz zu verknüpfen, gerade in dem zweiten Teil seines Buches. Trotz der künstlichen Unterteilung der unterschiedlichen Formen christlicher Seelsorge, deren Bereiche teilweise inhaltlich ineinander übergreifen, ist sein Anliegen die christliche Seelsorge mit ihren jeweiligen Charakteristika zu würdigen, sehr spürbar. Für alle, die eine gute allgemein verständliche erste Einführung suchen zum Thema was christliche Seelsorge sei, wäre das Buch gut zu empfehlen.