Buch des Monats 2017-03
Jürgen Thiesbonenkamp
Die Welt braucht starke Kinder. Meine Erlebnisse mit der Kindernothilfe.
Verlag: Neukirchner Verlagsgesellschaft
Jahr: 2016
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7615-6363-2
Preis 16,99 €
Jürgen Thiesbonenkmap, der der Kindernothilfe von 2003 bis 2014 vorstand, nimmt den Leser in seinem Buch „Die Welt braucht starke Kinder“ mit auf Weltreise und lässt ihn in verschiedene Projekte der Kindernothilfe hineinschnuppern. Er stellt einzelne Kinder und Familien vor, die sich nicht unterkriegen lassen trotz aller Armut, Unterdrückung, bitterem Leid und zum Himmel schreiender Gewalt.
Fünf verschiedene Länder, Projekte und Kinder bekommt man hier so deutlich vor Augen gemalt, dass die Armut dem Leser weh tut, er vor der Gewalt zurückschreckt und kaum anders kann als mitzuleiden. Die Darstellung ist einfach, klar, oft schonungslos und nimmt dem Leser seine Naivität.
Gleichzeitig gelingt es Thiesbohnenkamp die schier unglaubliche Stärke der Kinder einzufangen, ihren Willen, sich den Umständen nicht zu ergeben, ihre Würde je wieder neu zu erkämpfen und bewahren und das Leben festhalten. Man mag zwischenzeitlich beim Lesen geneigt sein, die Kinder ermutigend in den Arm zu nehmen und zu flüstern „Du schaffst das!“, mindestens will man sie anfeuern.
Über all dem wird quasi mit Händen greifbar, wie wichtig die Arbeit von Werken, wie der Kindernothilfe ist — und wie viel Arbeit noch zu tun ist, um Kindern weltweit Hoffnung, Würde und die Möglichkeit, ihr Leben wirklich selbst in die Hand nehmen zu können, zu geben.
So nimmt das Buch dem Leser zwar auch die letzte Naivität im Blick auf die Situation von viel zu vielen Kindern auf dieser Welt — lässt ihn aber gleichzeitig nicht ratlos zurück. Es zeigt einen Weg auf, was getan werden kann (und muss) — und lässt Hoffnung aufkeimen, dass sich wirklich etwas ändern lässt — für die Kinder - und damit für die ganze Gesellschaft.
Schon der Kauf des Buches hilft — 1€ des Kaufpreises kommt der Kindernothilfe zu Gute. Ein Grund mehr, dieses Buch auf die Liste der zu lesenden Bücher zu setzen!