Prof. Dr. Bianca Dümling

Kurzvita

  • Studium der Europäischen Außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung (Dipl. Sozialpädagogin) in Koblenz und Genf
  • Master of Arts in Interkultureller Arbeit und Konfliktmanagement in Berlin
  • Studium der Diakoniewissenschaft in Heidelberg
  • 2010 Promotion zum Dr. phil. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2016-2018 Stiftungsprofessorin für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Migration, Integration und Interkulturalität
  • 2018-2019 Lehrstuhlvertretung der Professur für Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Ab 2019 Professorin für Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Ab 2019 Studienleiterin B.A. Praktische Theologie und Soziale Arbeit
  • Ab 2021 Professorin für Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit

Forschungsinteressen

  • Interkulturelle Öffnung von Gemeinden
  • Migrationskirchen und zweite Generation
  • Rassismus und Soziale Arbeit

Veröffentlichungen

Monographie

  • Dümling, Bianca (2011): Migrationskirchen in Deutschland. Orte der Integration. Frankfurt am Main: Lembeck Verlag.


Herausgeberschaft

  • Dümling, Bianca/Löchelt, Kerstin/Zimmermann, Germo (Hrsg.) (2018): Christliche Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Begegnungen mit kultureller und religiöser Vielfalt gestalten. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Artikel in Sammelbänden

  • Dümling, Bianca (2018): Migration verändert die kirchliche Landschaft in Deutschland. Entwicklung und Geschichte der Migrationskirchen. In: Rammelt, Claudia/Hornung, Esther/ Octavian Mihoc, Vasilie (Hrsg.) Begegnung in der Glokalität. Christliche Migrationskirchen in Deutschland im Wandel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
  • Dümling, Bianca (2018): Migrationskirchen. Lebendige Vielfalt und vielfältige Lebendigkeit. In: Jung, Stefan/Katzenmayer, Thomas (Hrsg.): Lebendige Kirchen Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Dümling, Bianca/Jung, Stefan (2018): Interkulturelle Öffnung in der christlichen Jugendarbeit – Problem, Diagnose, Therapie. In: Dümling, Bianca/Löchelt, Kerstin/Zimmermann, Germo (Hrsg.): Christliche Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Begegnungen mit kultureller und religiöser Vielfalt gestalten. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
  • Dümling, Bianca/Löchelt, Kerstin/Zimmermann, Germo (2018): Kulturelle und religiöse Vielfalt anerkennen – Zur Notwendigkeit der interkulturellen Öffnung christlicher Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. In: Dümling, Bianca/Löchelt, Kerstin/Zimmermann, Germo (Hrsg.): Christliche Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Begegnungen mit kultureller und religiöser Vielfalt gestalten. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
  • Dümling, Bianca (2016): Die missionarische Kraft der Einheit. In: Biehl, Michael/Vellguth, Klaus (Hrsg.): Christliches Zeugnis in ökumenischer Weite. Konvergenzen und Divergenzen als Bereicherung des Missionsverständnisses. Missio Aachen / Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.. 209-214.
  • Dümling, Bianca (2016): Integration und Religiosität in Migrationskirchen. In: Lutz, Ronald/ Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 284-298.
  • Dümling, Bianca (2016): Migrationskirchen in Deutschland. In: Moldenhauer, C./Monsees, J. (Hrsg.): Die Zukunft der Kirche in Europa, BEG 22, Neukirchen-Vlyun: Neukirchner Verlag. 118-130.
  • Dümling, Bianca (2016): Bereicherung für die Gemeinde. Was wir von Flüchtlingen und Migranten lernen können. In: Faix, Tobias/Kröck, Thomas/ Roller, Dietmar (Hrsg.): Ein Schrei nach Gerechtigkeit. Marburg: Francke Verlag. 128-224.
  • Dümling, Bianca/Sommerfeld, Harald (2016): Neue Gemeinden hat die Stadt — Migranten, Migrationskirchen und interkulturelle Gemeinden. In: Sommerfeld, Harald: Mit Gott in der Stadt. Die Schönheit der urbanen Transformation. Transformationstudien 8. Marburg: Francke Verlag. 407-424.
  • Dümling, Bianca (2015): Kulturelle Vielfalt als Chance und Herausforderung. In: Faix Tobias/Hofman, Martin/Künkler, Tobias (Hrsg.): Warum wir mündig glauben dürfen. Witten: SCM-Verlag. 138-146.
  • Dümling, Bianca (2015): Von einander lernen. Reverse Reformation: die Reformation kehrt zurück. In: Evangelisches Missionswerk in Deutschland (Hrsg.): Reformation: global. Eine Botschaft bewegt die Welt. Jahrbuch Mission 2015, Hamburg: Missionshilfe Verlag. 153-159.
  • Dümling, Bianca (2015): Leadership Transition within Immigrant and African American Churches. In: Bendroth, Norman (Hrsg.): Transitional Ministry Today. Successful Strategies for Churches and Partners. Boulder: Rowan&Littlefield. 77-96.
  • Dümling, Bianca (2013): Intercultural Unity, a Sign of the New Jerusalem: Overcoming Barriers and Getting Ready for Church Collaborations across Cultural Lines. In: Park, Seong Hyun/Spencer, Aida /Spencer, William (Hrsg.): Reaching for the New Jerusalem. A Biblical and Theological Framework for the City. Eugene: Wipf and Stock Publishers. 98-120.

Persönliches Kontaktformular

CAPTCHA
Mit dieser Frage möchten wir feststellen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und kein Bot.
3 + 13 =
Lösen Sie diese einfache Mathe-Aufgabe und geben Sie das Ergebnis ein. Lautet die Aufgabe zum Beispiel "1+3", geben Sie "4" ein.
Top