Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann

Kurzvita

  • Studium der Theologie und Philosophie in Bonn und Tübingen, Abschluss mit 1. theol. Examen und M.A. in Philosophie
  • 1982 – 1988 Theologischer Referent der Pfarrergebetsbruderschaft
  • 1989 – 1991 Vikar der Evang. Landeskirche in Württemberg in Ammerbuch, anschl. 2. Theologisches Examen
  • 1991 – 1992 Pfarrvikar der Evang. Landeskirche in Württemberg
  • 1992 Promotion zum Dr. theol. in Mainz
  • 1992 – 1995 Referent für theologische Grundsatzfragen im Amt für missionarische Dienste der Evang. Landeskirche in Württemberg
  • 1995 – 2007 Dozent für Systematische Theologie am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission in Bad Liebenzell, davon von
  • 1996 – 2005 als Direktor des Seminars
  • seit 2007 Wissenschaftlicher Referent beim Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche
  • seit 2007 Dozent in TABOR
  • seit Herbst 2010 als Honorarprofessor

Mitgliedschaften und Gremien

  • Hauptherausgeber der Zeitschrift „Theologische Beiträge“, zusammen mit Prof. Dr. M. Herbst, Greifswald
  • Hauptherausgeber des „Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde“ (2. Aufl), zusammen mit Prof. Dr. U. Swarat, Berlin
  • Lizensierter Consultant-Partner des Sinus-Forschungsinstituts, Heidelberg-Berlin
  • Wissenschaftlicher Beirat des Marburger Institutes für Religion und Psychotherapie
  • Karl-Heim-Gesellschaft
  • Arbeitskreis für lebendige Theologie innerhalb der Ev. Landeskirche in Württemberg
  • Arbeitskreis für missionarische Verkündigung in Württemberg
  • Arbeitskreis für evangelikale Theologie
  • Lausanner Komitee für Weltevangelisation, Deutscher Zweig
  • Arbeitskreis für evangelikale Missiologie e.V.

Forschungsprojekte

  • Theologische Verantwortung, Begleitung und Auswertung der SINUS-Studie „Evangelisch in Baden-Württemberg“, durchgeführt im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischen Kirche in Baden (Projektdauer: 2012-2013)
  • Mitarbeit am interdisziplinären Forschungsprojekt „Gebet“ (Projektdauer: 02/2009-12/2012, zugeordnet zum Forschungsbereich Religion und Psychotherapie)
  • Edition der zweiten Auflage des „Evangelischen Lexikons für Theologie und Gemeinde“, Konzeption der Fachbereiche Mission, (Religions-)Philosophie, Humanwissenschaften
  • Die Unerreichten erreichen: zu Notwendigkeit und Möglichkeit milieuübergeifenden kirchlichen Handelns, Projektdauer: 1/2009-12/2011, zugeordnet zum Forschungsbereich Einzelforschungen, mit Verbindungen zum Forschungsbereich Neupietismus
  • Kirche in der Postmoderne, Projektdauer: 1/2006-12/2010, zugeordnet zum Forschungsbereich Einzelforschungen, mit Verbindungen zum Forschungsbereich Neupietismus

Veröffentlichungen in Auswahl


Sie finden hier einen Überblick über die Veröffentlichungen der letzten Jahre von Heinzpeter Hempelmann. Eine vollständige Liste finden Sie hier. Öffentlich zugängliche Publikationen finden Sie hier.

Alle verfügbaren Publikationen von Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann finden Sie hier in unserem Shop.

Persönliches Kontaktformular

CAPTCHA
Mit dieser Frage möchten wir feststellen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und kein Bot.
4 + 5 =
Lösen Sie diese einfache Mathe-Aufgabe und geben Sie das Ergebnis ein. Lautet die Aufgabe zum Beispiel "1+3", geben Sie "4" ein.
Top