Kurzvita
- 1960: Geboren in Gießen, evangelisch, verheiratet, drei Kinder
- 1981 – 1986: Studium der Ev. Theologie und Psychologie, Universität Bonn
- 1884: Abschluss des Grundstudiums („Kolloqium“) Ev. Theologie
- 1986: Psychologie-Diplom an der Universität Bonn
- 1995: Promotion in Psychologie durch die Philosophische Fakultät der Universität Bonn
- 1990-1999: Psychotherapeutische Weiterbildung (DGIP)
- 1999: Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
- 1990 – 1993: Tätigkeit als Suchttherapeut
- 1994 – 1996: Psychotherapeut in einer psychosomatischen Klinik
- 1997 bis heute: Wissenschaftlicher Referent der Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin
- 2013: Ernennung zum Honorarprofessor an der Evangelischen Hochschule TABOR
Forschungsinteressen
Forschungsprojekte
Bücher
- zus. mit Raphael Bonelli & Samuel Pfeifer: Psychotherapie und Spiritualität. Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen. 228 S., Berlin, 2014.
- Religiöse Fragen in der Psychotherapie. Psychologische Zugänge zu Religiosität und Spiritualität. 327 S., Stuttgart, 2005.
- Religionspsychologie: Voraussetzungen, Grundlagen, Forschungsüberblick. 304 S., Stuttgart, 1998.
Herausgeberschriften
- (Hg.) Pathologische Religiosität. Genese, Beispiele, Behandlungsansätze. 147 S., Stuttgart, 2012.
- (Hg. zus. mit Simone Ehm). Macht Glauben gesund? Spiritualität und moderne Medizin. Berlin: EZW-Texte (Nr. 181), 2005.
- Mitherausgeber. Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen im 21. Jahrhundert. Gütersloher Verlagshaus, 2005.
- (Hg. zus. mit Johannes Fischer). Im Dialog über die Seele. Transpersonale Psychologie und christlicher Glaube. Münster, 2003.
- (Hg.). Wenn die Seele Sinn sucht. Herausforderung für Psychotherapie und Seelsorge. Neukirchen, 2000.
Alle verfügbaren Publikationen von Prof. Dr. Michael Utsch finden Sie hier in unserem Shop.