TABOR Gemeindekolleg
Das TABOR-Gemeindekolleg ist ein neues Angebot für Ehrenamtliche und Interessierte in Gemeinden und Gemeinschaften. Unsere Absicht als Evangelische Hochschule Tabor ist, die Ausrichtung auf die Praxis und die Verbindungen von Hochschule und Gemeinden zu stärken.
In eintägigen Seminaren können Sie an Fortbildungen zu biblischen Themen und zu Fragen der Gemeindepraxis teilnehmen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Mitarbeitenden in Gemeinden zugeschnitten sind. Die Themen werden fundiert, verständlich und lebensnah dargestellt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie das Angebot ansehen – wir sind überzeugt, dass etwas dabei ist, das Sie interessieren wird. Melden Sie sich an, kommen Sie selbst und bringen Sie andere mit!
Nächste Seminare
Tabor-Gemeindekolleg im Februar digital
Wegen der Corona-Beschränkungen findet das TABOR-Gemeindekolleg am Samstag, 6. Februar in digitaler Form statt. Da die Anreise nach Marburg entfällt, ist dadurch die Teilnahme auch für die möglich, die weiter entfernt wohnen. Den Link erhaltet ihr bei der Anmeldung.
06.02. Grundlagen der Seelsorge: Wahrnehmen – Verstehen – Ermutigen (Otto Lang, Hassloch)
In der Seelsorge geht es um Glaubens- und Lebenshilfe. Wenn wir Menschen in ihren Verletzungen, Sorgen, Ängsten und Unsicherheiten ernst nehmen, wird darin die Wahrheit des Evangeliums umso deutlicher.
Das Seminar ist eine Einführung in die Praxis der Seelsorge und zeigt, wie wir lebendige Spiegel werden können. Qualifizierte Seelsorgerinnen und Seelsorger sind lebendige Spiegel, die es den Ratsuchenden ermöglichen, sich selbst besser wahrzunehmen, zu verstehen und ihr Leben neu auszurichten.
Dabei lernen die Teilnehmer Möglichkeiten und Chancen der seelsorglichen Begleitung kennen, aber auch Grenzen bis hin zu Gefahren. Praxisübungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte und machen es einfach anwendbar im Alltag.
Die Kosten für die Teilnahme sind bei Anmeldung bis 23.01.2021. auf 35,- Euro gesenkt (ermäßigter Beitrag: 18,- Euro), hinzu kommen ggf. weitere Ermäßigungen. (Bei Anmeldung nach dem 23.1.: 45,- bzw. 28,- Euro)
Mehr Infos zu den verschiedenen Seminaren finden sich in der Broschüre zum Download.