Neuigkeiten

Wir freuen uns, dass wir Dr. Kathinka Hertlein zur neuen Professorin für Praktische Theologie berufen konnten. Sie ist bisher noch Referentin für Theologie, Bildung und Jugendsoziologie der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend e.V. in Deutschland (aej). Ab dem 01.09.2023 wird sie unser Hochschul-Team verstärken!Zum Beitrag

Nachdem der Akkreditierungsrat schon die Reakkreditierung des B.A. Praktische Theologie und Soziale Arbeit bis 2029 ausgesprochen hatte, wurden im Frühjahr 2023 auch alle unsere theologischen Studiengänge bis 2030 akkreditiert. Wir freuen uns über diese Bestätigung und Anerkennung der Qualität unseres Studienangebots!Zum Beitrag

Kopf und Herz vereint zusammen! Band 2 von "Pietas et Scientia" ist erschienen!Zum Beitrag

Patricia Feise-Mahnkopp als Professorin für Medien, Kommunikation und Ethik berufenZum Beitrag

Prof. Dr. Frank Lüdke über die Geschichte des Neupietsmus und seine Bedeutung in der Gesellschaft.Zum Beitrag

Prof. Dr. Frank Lüdke wurde von der Union Evangelischer Kirchen in die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus berufen.Zum Beitrag

Dr. Guido Baltes hat sein Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen.Zum Beitrag

Zum 800. Stadtjubiläum eröffnete die Evangelische Hochschule TABOR den Marburger Theologie- und Diakonieweg mit 16 Schautafeln zu Persönlichkeiten der Theologie und Diakonie, deren Lebensweg durch Marburg führte.Zum Beitrag

Der Verein verfolgt die ideelle und finanzielle Förderung der Ev. Hochschule Tabor. Zum Beitrag

Mittlere Reife und eine anerkannte 3-jährige Berufsausbildung ermöglichen den Zugang.Zum Beitrag

Die EH Tabor hat die Buchreihe "Pietas et Scientia" gegründet. Mit "Bedürfnis nach Verständigung" ist nun Band 1 erschienen.Zum Beitrag

Thema: Welche Bedeutung haben Religion & Spiritualität im Arbeitsalltag von Sozialarbeiter:innen in Deutschland?Zum Beitrag

An der EH Tabor ist eine Professur für Sozialwissenschaftliche Grundlagen ausgeschrieben.Zum Beitrag

Im B.A.-Studiengang "Praktische Theologie und Soziale Arbeit" sind Lehraufträge für verschiedene Module ausgeschrieben.Zum Beitrag

Das Buch "Warum ich trotzdem Christ bin: Ehrlich zweifeln, gerne glauben" von Matthias Clausen ist erschienen und über unseren Buch-Shop bestellbar.Zum Beitrag

Zusätzlich zu den Hochschul-Info-Tagen findet ab sofort einmal im Monat ein Online-Format statt! Mit spannenden Vorträgen und Raum für Gespräche.Zum Beitrag

Die EH Tabor hat eine Erklärung zum Schriftverständnis veröffentlicht.Zum Beitrag

Die EDG Kiel-Stiftung spendet 1.500 Euro an die Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR für eine digitale Tafel. Wir sagen herzlichen Dank!Zum Beitrag

An der EH Tabor ist zum 01.09.2022 eine Professur für den Studiengang "Theologie & Kommunikation in Kirche und Gesellschaft" zu besetzen. Hier geht's zur Stellenausschreibung.Zum Beitrag

Prof. Heinzpeter Hempelmann spricht zum Abschluss des Neupietismus-Symposiums 2021 über das Thema "Pietas als Stachel und Herausforderung für Scientia".Zum Beitrag

Dr. Bernhard Knorn (Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen) spricht über das Motto "pietati et scientiae".Zum Beitrag

Pietistische Hochschulbildung - was ist das genau? Gibt es das überhaupt? Prof. Johannes Zimmermann setzt sich damit auseinander.Zum Beitrag

Prof. Christopher Gehrz from Bethel University St. Paul, Minnesota (USA) explains the pietist vision of christian higher education. /// Prof. Christopher Gehrz von der Bethel University St. Paul, Minnesota (USA) erklärt die pietistische Vision christlicher Hochschulbildung.Zum Beitrag

Muss man sich entscheiden zwischen einer bibeltreuen Theologie, die sich von der modernen Wissenschaft abgrenzt und einer aufgeklärten Theologie, die nicht mehr vom Handeln Gottes reden kann? Hier die Antwort von Prof. Thorsten Dietz. Zum Beitrag

Ist Freiheit von Forschung und Lehre an einer pietistischen Hochschule überhaupt denkbar? Dieser spannenden Frage geht Prof. Norbert Schmidt in seinem Vortrag auf dem 7. Neupietismus Symposium nach.Zum Beitrag

Prof. Ulrike Treusch erklärt, warum Philipp Jakob Speners pietistische Ideen für eine Reform des Theologiestudiums von 1675 bis heute aktuell sind!Zum Beitrag

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen haben wir auch für das Sommersemester nun entschieden, dass alle Lehrveranstaltungen in Marburg zunächst rein online starten.Zum Beitrag

Mit ihrem Aufsatz, der auf der Grundlage ihrer BA-Arbeit verfasst wurde, hat Sabine Schmid den von den Theologischen Beiträgen ausgeschriebenen Preis anlässlich des 50-jährigem Jubiläum der Theologischen Beiträge gewonnen. Zum Beitrag

Zum Studienjahr 2021 sind neue Lehraufträge für den Studiengang Praktische Theologie und Soziale Arbeit ausgeschrieben. Zudem ist eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im selben Bereich zu besetzen.Zum Beitrag

Gottvertrauen in einem neuen Zeitalter der Angst... Jeden Mittwoch ein neuer Vortrag online.Zum Beitrag

B.A. BWL + Christliche Ethik und B.A. Theologie und Kommunikation wurden durch AQAS akkreditiert.Zum Beitrag

Der 10. Band unserer SEHT-Reihe ist da! Bestellungen sind ab jetzt möglich.Zum Beitrag

Ausschreibung der Lehraufträge für das Studienjahr 2020/21.Zum Beitrag

Muss man sich entscheiden zwischen einer bibeltreuen Theologie, die sich von der modernen Wissenschaft abgrenzt und einer aufgeklärten Theologie, die nicht mehr vom Handeln Gottes reden kann?Zum Beitrag

Der Stiftungsrat der Studien- und Lebensgemeinschaft TABOR hat Bernd Linke als neuen Geschäftsführer berufen. Zum Beitrag

Band 9 der Reihe SEHT zum Thema "Elias Schrenks Evangelisationspredigt und Evangelisationspraxis" ist erschienen.Zum Beitrag

Das erste Gemeindekolleg-Seminar zum Thema "Stachelige Persönlichkeiten und wie man mit ihnen klarkommt" findet am 12.10. statt.Zum Beitrag

Eine neue Rezension zu "Theologien im Alten Testament. Pluralität und Synkretismus alttestamentlichen Gottesglaubens" von Erhard S. Gerstenberger ist erschienen.Zum Beitrag

Am 21. September fand die diesjährige Graduierungsfeier statt.Zum Beitrag

Eine neue Rezension zu Dirk Kinet's "Geschichte Israels" (Die neue Echter Bibel. Ergänzungsband 2 zum Alten Testament) ist erschienen.Zum Beitrag

Mit der Erscheinung von "Theologie und Soziale Arbeit im Gespräch. Eine Gesellschaft - viele Herausforderungen" ist das Buch zur Ringvorlesung nun erhältlich.Zum Beitrag

Am 16.05.2019 unterzeichneten Dr. Klaus Meiß, der Direktor des Marburger Bibelseminars, und Prof. Dr. Norbert Schmidt, der Rektor der Ev. Hochschule Tabor, einen Kooperationsvertrag.Zum Beitrag

Genau vor 10 Jahren, passend zum damaligen 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2009, hatte Tabor die staatliche Anerkennung als private Hochschule erhalten. Zum Beitrag

Es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich für die wöchentliche Jugendleitermail anzumelden.Zum Beitrag

Alles Infos zum TABOR Jugendtreffen gibt es jetzt online auf https://www.taborjugendtreffen.de/. Schaut vorbei!Zum Beitrag

Auch unser Studiengang Praktische Theologie & Soziale Arbeit hat jetzt ein eigenes Video.Zum Beitrag

In einem neuen Video stellen wir den Studiengang B.A. Evangelische Theologie vorZum Beitrag

Hier gibt es den neuen Video-Rückblick zum TABOR Jugendtreffen disCONNECTedZum Beitrag

Urlaub buchen und Tabor unterstützen - so geht's!Zum Beitrag

Das Evangelische Lexikon für Theologie und Gemeinde ist ein hochgeschätztes Standardwerk der Theologie. Nun wurde es komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.Zum Beitrag

Das Jugendtreffen 2017 ist vorbei und schon sind die ersten Bilder und Predigten online.Zum Beitrag

Vortragsangebote mit einem Arbeitstitel und einem kurzen Abstract werden bis zum 31.12.2017 erbeten.Zum Beitrag

Für die neu zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Wissenschaftlerin / einen engagierten Wissenschaftler mit einem Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft, der Psychologie, der Soziologie oder einer anderen sozialwissenschaftlichen Fachrichtung.Zum Beitrag

Einblicke in die Sommerpraktika unserer Studenten.Zum Beitrag

Berichte aus den Sommerpraktika unserer StudentenZum Beitrag

Einblicke in die Sommerpraktika unserer StudierendenZum Beitrag

Vom 19. bis 21. Juni hat das Glaube, Gott, Gewalt- Seminar des Tangens-Instituts (Marburg) mit Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann stattgefunden ...Zum Beitrag

Berichte aus den Sommerpraktika unserer StudentenZum Beitrag

Berichte aus den Sommerpraktika unserer StudentenZum Beitrag

Berichte aus den Sommerpraktika unserer StudentenZum Beitrag

Die prophetischen Bücher des Alten Testaments sind einerseits äußerst faszinierend mit ihrer beißenden Kritik, ihrer rhetorischen Brillanz, ihren vielfältigen Verknüpfungen verschiedener theologischer Themen und ihrer Bedeutung für gesamtbiblische Zusammenhänge. Andererseits stellen sie wegen der abrupt wechselnden Themen und Aussagen, der unterschiedlich deutlichen Bezüge auf bestimmte historische Situationen, der ungewohnten Bildsprache und der andersartigen Argumentationsgänge jede Auslegerin und jeden Ausleger vor beachtliche Herausforderungen. Zum Beitrag

So richtig fing es mit der Affäre Seehofer an. Seehofer brachte nicht nur Ingolstadt, namentlich die dortige Hohe Schule in Aufruhr, sondern auch die Regierungshauptstadt in München.Zum Beitrag

Die Leiter unserer Bachelor-Studiengänge Jens Pracht und Prof. Dr. Frank Lüdke geben in zwei Videos kurze Einblick in den jeweiligen Studiengang und beantworten häufige Fragen.Zum Beitrag

Im Juni und Juli finden weitere Interessententage am Theologischen Studienzentrum Berlin statt.Zum Beitrag

Zacharias Shoukry rezensiert ein Buch von Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Dozent an der EH Tabor, über die SINUS Studie und ihre Konsequenzen für kirchliche HandlungsfelderZum Beitrag

Das TABOR-Magazin Berufen und Gesandt 1/17 ist erschienen. Die Themen: Die Karfreitagsfeier im Lauf der Jahre Das Kreuz mit dem Kreuz Was bedeutet Ostern für Dich?Zum Beitrag

Fünf verschiedene Länder, Projekte und Kinder bekommt man hier so deutlich vor Augen gemalt, ...Zum Beitrag

Dr. Johannes Zimmermann zum Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule TABOR berufenZum Beitrag

Was für ein Titel - Gott in den Dingen finden, die mich wütend machen. Wie soll das denn gehen, frage ich mich beim ersten Blick. Was für ein Titelbild - Eine Frau in Pastorenkleidung mit großem Umhängekreuz und bunten Tattoos auf den Armen. Ungewohnt, irgendwie seltsam, irgendwie cool, denke ich. Was für ein Buch - Nadia Bolz-Weber beschreibt in 19 teils knallig-ruppig betitelten Kapiteln (etwa „Eunuchen und Zwitter“, „Dämonen und Schneeengel“, „Bier und Choräle“) ihren Lebensweg und nimmt auch innerhalb der Kapitel kein Blatt vor den Mund. Ihre Sprache ist oft hart und rau, manchmal anstößig, teilweise vulgär und gleichzeitig sehr oft tiefgehend, voller Liebe und Fragen. Zum Beitrag

Die EH Tabor hat eine Professur in Sozialarbeitswissenschaft und eine Praxisdozentur ausgeschrieben.Zum Beitrag

Herzliche Grüße und Gottes Segen zum neuen Jahr von Matthias FreyZum Beitrag

Empfang und Festakt für Prof. Dr. Norbert Schmidt, Rektor der Evangelischen Hochschule TABORZum Beitrag

Die Beschäftigung mit dem Alten Testament gleicht durchaus der Betrachtung eines Waldes...Zum Beitrag

Es ist Sonntagmorgen, 11:45 Uhr. Gottesdienst und Predigt sind vorüber und man denkt darüber nach, ...Zum Beitrag

Eine Buchbesprechung auf der gemeinsamen Bibellese eines Vaters mit seiner Tochter (Tabea) bzw. eines Neutestamentlers mit einer Dritt-Klässlerin.Zum Beitrag

Wer den Ehrenamtlichen der Gemeinde ein hilfreiches Buch zum Verstehen des Alten Testaments an die Hand geben will dürfte mit diesem Buch fündig werden. Eine Rezension von Torsten Uhlig, Dozent für Altes TestamentZum Beitrag

Im September ist "Sünde" von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule TABOR, erschienen.Zum Beitrag

„An einem beliebigen Abend an einem beliebigen Tag schlendere ich durch die Düsseldorfer Altstadt Richtung Rhein und beobachte Menschen. ...“ Lesen Sie hier die Rezension von Heiko Metz. Zum Beitrag

Im September 2016 startet der neue Studiengang „B.A. Praktische Theologie & Soziale Arbeit“. Zum Beitrag

Top