Aufgeschlagenes Buch Theologie und soziale Arbeit

Publikation: SEHT 02 - Freiheit entdecken

Aus dem Vorwort

Dieses Buch ist etwas Besonderes. Eigentlich sind es zwei Bücher, und sogar zwei sehr unterschiedliche: auf der einen Seite die deutsche Übersetzung einer locker geschriebenen Zusammenstellung von kurzen Essays des australischen Theologen Michael Frost und auf der anderen Seite die theologische Master-Arbeit von Reinhard Brunner, die auf akademischem Niveau ein Hamburger Gemeindegründungsprojekt bis in alle Einzelheiten darstellt und reflektiert.

Lange haben wir überlegt, ob wir sie beide überhaupt in einen gemeinsamen Buchdeckel spannen können. Doch dann wurde uns klar, dass wir uns diese Freiheit nicht nur nehmen können, sondern geradezu nehmen müssen, weil die Zusammenstellung beider Buchteile ein sprechendes Bild für die Botschaft ist, die beide Autoren vermitteln wollen: Es gibt Freiheit zu entdecken!

Was Michael Frost dem Leser im ersten Buchteil facettenreich ins Herz sprechen möchte, dass christliches Leben und christliche Gemeindearbeit noch viel farbenreicher und kreativer sein können als sie in weiten Teilen der Christenheit praktiziert werden, genau das setzt Reinhard Brunner im zweiten Buchteil in die konkrete deutsche Situation um. Er gründet eine Gemeinde mit neuen Formen in einem bisher kaum vom Christentum erreichten Milieu. Er entdeckt neue Freiheiten in der äußerlichen Gestaltung, die den Kern des christlichen Glaubens wieder neu verstehbar machen und zum Leuchten bringen.

Wir erhoffen uns, dass die kreativen Gedankenanstöße von Michael Frost gemeinsam mit der „Tiefbohrung“ von Reinhard Brunner eine gute Anregung sind, im Hinblick auf die zeit- und milieugemäße Gestaltung von Gemeindearbeit die Freiheit zu entdecken, die Gott uns eröffnet!

Über die Autoren

Michael Frost (* 1961) ist Professor für Evangelisation und Mission am Morling Baptist Seminary in Sydney, Australien.

Reinhard Brunner (* 1969) ist Gründer und Pastor der Gemeinde jesusfriends.de in Hamburg, die zur evangelischen Gemeinschaftsbewegung (Gnadauer Verband) gehört.

Top