Aufgeschlagenes Buch Theologie und soziale Arbeit

Publikation: SEHT 01 - Was ist neu am Pietismus?

Der erste Band unserer Jahresreihe

Mit dem Begriff Neupietismus wird heute vor allem die Gemeinschaftsbewegung innerhalb der Evangelischen Kirche in Verbindung gebracht, die sich mit 90 Werken, Einrichtungen und Verbänden im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband organisiert hat. Vielfältige Impulse für die strukturelle und geistliche Erneuerung des Protestantismus sind von ihr bis heute ausgegangen. Auch für die Zukunft bietet die Bewegung eine Vielzahl von Anregungen, was dieser Tagungsband facettenreich deutlich macht.

  • Neupietismus — Versuch einer Begriffsklärung (Frank Lüdke)
  • Das Ringen um ein einheitliches Gemeindeverständnis auf den ersten Gnadauer Pfingstkonferenzen 1888-1896 (Tobias Sarx)
  • Biblisch, evangelisch oder im luftleeren Raum? Neupietistischer Gemeindeaufbau (Martin Abraham)
  • Der Beitrag des älteren Pietismus zu einer Erneuerung der wissenschaftlichen Theologie (Peter Zimmerling)
  • Der Neupietismus und die Theologie: biblische, missionarische und mystische Theologie bei Schlatter, Heim und Otto (Thorsten Dietz)
  • Die Entstehung der Diakonie des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Erweckung und bürgerlicher Mitverantwortung (Jochen-Christoph Kaiser)
  • Mission in guter Gesellschaft? (Norbert Schmidt)

192 Seiten, ISBN 978-3-643-10485-4

LIT-Verlag, Berlin 2010

Top