Was passiert beim Abendmahl?
„Zum Abendmahl gehe ich schon lange nicht mehr!“, sagt Robin. „Wozu soll ich mir solch eine traurige und langweilige Veranstaltung antun? Ich kann mich doch auch einfach so daran erinnern, dass Jesus für mich gestorben ist!“ Julia sieht das ganz anders: „Für mich sind Abendmahlsfeiern absolute Höhepunkte meines Glaubens! Nirgendwo sonst spüre ich so stark, dass Jesus wirklich lebt und bei mir ist!“ Wie kann es sein, dass die gleiche Zeremonie für manche Christen nahezu bedeutungslos und für andere fast das Wichtigste überhaupt ist? Und woher kommt es, dass sich die Christenheit in den letzten 2000 Jahren so heftig über das Abendmahl gestritten hat wie über kaum ein anderes Thema? Bis heute ist es offiziell immer noch nicht möglich, dass katholische und evangelische Gläubige gemeinsam Abendmahl feiern. Und selbst unter den evangelischen Christen haben sich die Reformierten und die Lutheraner erst nach vierhundert Jahren Streit 1973 überwunden, mit der jeweils anderen Gruppe gemeinsam zum Abendmahl zu gehen. Es scheint also beim Abendmahl um viel mehr zu gehen als nur um die Frage, ob man die Zeremonie langweilig oder ansprechend findet. Beim Abendmahl geht es um die letzten und alles entscheidenden Fragen des Glaubens.
DRAN NEXT
Magazin zum Selberglauben
DRAN NEXT richtet sich an junge Erwachsene, die sich persönlich und geistlich weiterentwickeln möchten. Mit hohem Praxisbezug und Tiefgang bleibt das junge Autorenteam immer an aktuellen Themen: Neben Fragestellungen zum christlichen Glauben, Artikeln zur gesellschaftspolitischen Verantwortung und weltweiten Hilfsprojekten bietet DRAN NEXT News aus der Szene, Konzert- und Eventberichte, Buch-, Film- und Musikrezensionen. DRAN NEXT erreicht neben vielen Studenten und Berufseinsteigern Leiter und Entscheidungsträger im Bereich Jugendarbeit als wichtige Multiplikatoren.