Kurzvita
Forschung und Lehrtätigkeit im Bereich Medienproduktion und -wissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, sowie in Brasilien an der Universidade Tuiuti do Paraná und der Universidade Tecnológica Federal do Paraná
2018 PhD in Medienwissenschaft
Philipps-Universität Marburg
Titel der Dissertation: Vision and Blindness in Film
2010 Master of Arts in Medienproduktion
Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
und Aalborg University Esbjerg, Dänemark
2008 Bachelor of Arts in Música Popular
Facukldade de Artes do Paraná, Brasilien
2002 Diplom in Sprachen und Literatur Englisch/Portugiesisch
Pontifícia Universidade Católica do Paraná, Brasilien
Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl)
2021 The Other Side of the Story: analyzing Padilha’s Netflix series O Mecanismo (ISSN: 2357-8807) - Artikel
2021 A Smart City for the Blind: Marburg as a case study (DOI: 10.4018/978-1-7998-5062-5.ch005) - Buchkapitel
2019 Vision and Blindness in Film (ISBN 9783963171444) — Buch
2017 Cinema Invites Other Gazes: analyzing a film from different scientific angles (ISBN 9788555071966) — Herausgeber und Co-Autor des Buchs
2016 The Meanings of Death in (my) Film (ISSN 2357-8807) — Artikel
2015 The Film Janela da Alma revisited: a canversation with director João Jardim (ISSN 1646 477X) - Artikel
2015 The distance between creator and creation: a report on the (coming-to) life of a short film (ISSN 1679 4915) - Artikel
2011 Video production as an expression of the being in the voiceless and faceless populations: a case report on audiovisual production with teenagers from the periphery of Curitiba (ISSN 1808 8716) — Artikel
Medienproduktion (Auswahl)
Leiter des Projekts Unübersehbar (seit 2019)
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (Blista) und Philipps-Universität Marburg
Blind vor und hinter der Kamera – ein interdisziplinäres, wissenschaftliches und künstlerisches Experiment zur Frage von Grenzen
Leiter der Filmkooperation: Lovesick
Eine Zusammenarbeit von Studierenden und Dozierenden der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Tuiuti Universität Paraná
Fiktion innerhalb einer Fiktion als Liebesfilm
Leiter von „Wir sind auf dem Bildschirm“- Nós na Tela - Curitiba, Brasilien
Ein Projekt zur Videoproduktion für Kinder aus sozialen Brennpunkten in Kooperation mit mehreren Universitäten und Fernsehsendern
Andere Filmprojekte
The guy who wanted to live one year without money
und viele andere Videoprojekte durch die Medienproduktionsfirma DagoMedia