Orientierung

Prof. Dr. Dr. Roland Werner

Ausbildung und Studium

  • 1976-78 Studium in Marburg, ev. Theologie und Semitistik und Afrikanistik
  • 1978 Längeres Diakoniepraktikum im Ev. Krankenhaus in Assuan, Ägypten
  • 1978-1980 Studium in Münster, ev. Theologie und Arabistik
  • 1979 Erste Reise in den Sudan, ab dann mit wenigen Ausnahmen jährliche Studienaufenthalte (Studium Arabisch, Erforschung nubischer Sprachen)
  • 1980-1985 Studium in Marburg, Afrikanistik, Semitistik, vergleichende Religionswissenschaften und ev. Theologie
  • 1986 Promotion zum Dr. phil (Afrikanistik): „Grammatik des Nobiin – Phonologie, Tonologie, Morphologie“ (Universität Marburg)
  • 1986-1990 Nebentätigkeit als Dozent im Theologischen Seminar Tabor (Bibelkunde AT, Hebräisch)
  • 1987-1989 DFG-Forschungsstelle, angegliedert an Universität Frankfurt: Erforschung des Midob (Darfur-Nubisch), Publikation 1992
  • 1992/1993 Lehrauftrag Humboldt-Universität Berlin (Sudansprachen)
  • 1993-1995/96 Habilitationsstipendium Afrikanistik (Universität Bayreuth)
  • 1996 (Herbst) Visiting Scholar am Gordon-Conwell Theological Seminary, South Hamilton, MA
  • 2006 Visiting Scholar am Gordon-Conwell Theological Seminary, South Hamilton, MA
  • 2012: Promotion zum Dr. theol.: „Das Christentum in Nubien – Gestalt und Glaube einer frühen afrikanischen Kirche). (Universität Marburg)

Gemeindliches / Geistliches Engagement

  • 1981 Gründung ökumenischen Kommunität „Jesus-Gemeinschaft“
  • 1981 Gemeindepraktikum in der anglikanischen Kirche St. Aldate’s, Oxford
  • 1982 Gründung Christus-Treff Marburg
  • 1990-1992 Hochschulevangelist bei der Studentenmission (SMD), Vorträge an deutschen und osteuropäischen Universitäten
  • 1993 Übernahme Johanniterhospiz Jerusalem durch Christus-Treff
  • 1993-2010 Vorsitzender Christival Dresden 1996, Kassel 2002, Bremen 2008 (Ehrenamt)
  • 1997-2011 Leitung Christus-Treff/Friends: Geistliche Leitung CT Marburg, Jugendevangelisationen, Initiativen usw.
  • 2007 Prädikant der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck als Prior von Jesus-Gemeinschaft/Christus-Treff Bewegung
  • 2011-2015 Generalsekretär im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V.
  • Vorträge im In- und Ausland (Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro, Polen, Dänemark, Island, England, USA, Sudan, Ägypten, Jamaika, Georgien usw.)
  • Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Vorständen
  • Seit 2013 Vorsitzender von proChrist e.V.
  • Seit 2016 Honorarprofessor für Theologie im globalen Kontext an der Evangelischen Hochschule Tabor
  • Seit 2016 Aufbau des Zinzendorf-Instituts Marburg
  • 2017 Kurator der Bibelausstellung „Unser Buch“ in Augsburg und Wittenberg mit an die 70.000 Besuchern
  • 2018 Verleihung der Canstein-Medaille der Deutschen Bibelgesellschaft für seinen Einsatz für die Bibel
  • 2020 Initiierung des YouTube-Kanals „glaubendenken“

Mitgliedschaften

  • annakai-Stiftung — Hilfe für Adoleszente aus Suchtfamilien und Hilfe bei depressiven Störungen von Adoleszenten, Beirat
  • Christival e.V.
  • Christus-Treff e.V.
  • Deutsche Evangelische Allianz, Hauptvorstand
  • dynamissio — Der missionarische Gemeindekongress, Vorstand
  • erf e.V.,
  • Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten (EMO) e.V.
  • Friends-Stiftung – Stiftung für soziale und missionarische Arbeit, Stifter, Vorstand
  • Hilfswerk wortundtat, Beirat
  • Jerusalemsverein im Berliner Missionswerk, Vorstand
  • Koalition für Evangelisation/Lausanner Bewegung Deutschland, Vorstand
  • proChrist e.V., Vorsitzender
  • SCM-Stiftung, Beirat
  • Society of Biblical Literature
  • World Evangelical Alliance Wycliffe Oversight Group
  • Zeit zum Aufstehen, Initiatorenkreis

Antrittsvorlesung

In dieser Ausgabe von „Abenteuer Theologie“, dem Podcast der Evangelischen Hochschule TABOR, ist die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Roland Werner zu hören. 
Er beschäftigt sich mit der Bibel unter dem Titel: „Kommunikation und Kontroverse. Der Weg der Bibel von Mose bis zum Mond“.

Publikationen (Auswahl)

Theologie

 

Afrikanistik/Orient

  • Early African Christianity and Kingdoms / Nubian Christianity In Encyclopedia of Christianity in the Global South. 2 Volumes. Edited by Mark A. Lamport. Rowman & Littlefield Publishers, Inc. 2018: S. 231-232 / 595
  • Nobiiguun Kummaanchii – Nubian Stories. Mit Mohamed El-Hadi Hassan Hashim, Berlin 2005

 

Geistliches Leben / Apologetik / Jugendarbeit

Alle verfügbaren Publikationen von Prof. Dr. Dr. Roland Werner finden Sie hier in unserem Shop.

Hier findet sich eine Auswahl der Publikationen von Prof. Dr. Dr. Roland Werner der letzten Jahre. Eine ausführliche Liste finden Sie hier.

Persönliches Kontaktformular

CAPTCHA
Mit dieser Frage möchten wir feststellen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und kein Bot.
14 + 2 =
Lösen Sie diese einfache Mathe-Aufgabe und geben Sie das Ergebnis ein. Lautet die Aufgabe zum Beispiel "1+3", geben Sie "4" ein.
Top